BodenweltLaminat – Authentische Optik mit hohem Qualitätsstandard
Laminat gibt einem dreischichtig aufgebautem Bodenbelag seinen Namen.
Die Oberschicht besteht aus einem Dekorpapier mit einer Deckschicht (Overlay). Mit diesem Dekorpapier können nahezu alle Oberflächen detailgetreu imitiert werden. Die eigentliche Nutzschicht ist das Overlay, das aus widerstandsfähigem Melaminharz besteht.
Die Mittelschicht ist eine Trägerplatte aus Holzwerkstoff (MDF/HDF).
Die Unterschicht ist der Gegenzug. Er verhindert das Verziehen der einzelnen Dielen und besteht häufig aus einer weiteren harzverpressten Schicht.
Der Laminatboden wird in Nutzungsklassen eingeteilt. Hier erfolgt eine Unterteilung in Beanspruchungsklasse und Abriebklasse. Bei der Beanspruchungsklasse wird zwischen Wohnbau (Klasse 21-23) und gewerblicher Nutzung (Klasse 31-33) unterschieden. Die Abriebklasse (A1 – A5) wird durch maschinelle Unterstützung festgelegt. Hier wird die Oberfläche mit Scheuerwirkung bearbeitet, bis Abriebspuren erkennbar sind. Die Abriebklasse steigt mit der Beansprungsklasse.
Vorteile eines Laminatbodens
- sehr strapazierfähig
- unempfindlich gegen Flecken
- lichtecht
- harte Oberfläche, dadurch sehr druckfest
- stuhlrollengeeignet (Typ W)
- große Dekorauswahl
- kostengünstiges Produkt
- Rückbau ist ohne großen Aufwand möglich
Nachteile eines Laminatbodens
- feuchtigkeitsempfindlich
- raumschallerhöhend beim Begehen („Klack-Klack-Effekt“)
- kühle Oberfläche
Download
-
Geiger Impressive
-
Geiger Largo
-
Geiger Locfloor
-
ter Hürne Laminat
Technische Eigenschaften aller Produkte:
- 20 Jahre Garantie
- Quellgeschützt
- Antibakteriell
- Geeignet für den Einsatz auf warmwassergeführten Fußbodenheizungen
Quelle: http://www.terhuerne.de/
-
Joka Laminatböden 432 ND - Liberty
Technische Daten
Für die schwimmende Verlegung
Für Warmwasserfußbodenheizung geeignet
Quelle: https://www.joka.de/joka-parkett-laminat-teppich-designboeden-und-mehr.html
Download